Bettinas Flip-Chat-Ecke

Bettina Roloff • 7. Januar 2025

Loslassen und Neues wagen –
Einfach gesagt, aber gefühlt unendlich schwer


Loslassen klingt so simpel, oder? Aber wenn wir ehrlich sind, gehört es zu den schwierigsten Dingen überhaupt. Altes hinter sich lassen, etwas Vertrautes aufgeben und den Raum für Neues schaffen – das fordert uns heraus. Warum? Weil Loslassen nicht nur bedeutet, Dinge zu verändern, sondern auch, sich selbst zu verändern.



Ich stehe gerade selbst mitten in so einem Prozess. Nach vielen Jahren verlasse ich einen Ort, der mir ans Herz gewachsen ist. Einen Ort, der für Wachstum, Lernen und Entwicklung stand. Meine „Lehrstätte“, wie ich ihn nenne, war nicht nur ein Raum, sondern ein Symbol. Doch jetzt ist es Zeit, weiterzugehen.

 

Loslassen bedeutet nicht, dass das Vergangene keine Bedeutung mehr hat. Im Gegenteil: Es ist ein wertvoller Teil unseres Weges. Aber irgendwann spüren wir, dass es Zeit ist, die Komfortzone zu verlassen, den nächsten Schritt zu gehen und Neues zu wagen – auch wenn es sich erstmal unsicher anfühlt.

Warum fällt uns das Loslassen so schwer?


--> Weil es bedeutet, Kontrolle aufzugeben. Weil wir uns von Gewohnheiten trennen, die uns Sicherheit geben. Und manchmal auch, weil wir nicht wissen, was auf uns zukommt.


Aber genau darin liegt die Chance: Im Unbekannten. Im Neuen. In der Möglichkeit, etwas zu erschaffen, das noch besser zu uns passt.


Meine Erkenntnis dabei:


Loslassen heißt nicht, etwas zu verlieren. Es bedeutet, Platz zu schaffen – für Neues, für Wachstum, für Potenzial.


 In den nächsten Wochen wird sich bei mir einiges verändern. Mein neuer Ort – meine „Meisterklasse“ – wird nicht nur ein Raum sein, sondern ein Symbol für das, wofür ich stehe: Klarheit, Struktur und die Verbindung von Strategie mit Menschlichkeit.


Und jetzt frage ich Dich:


  • Wo in Deinem Leben hältst Du noch an Altem fest?
  • Was könntest Du loslassen, um Platz für Neues zu schaffen?
  • Und was wäre der erste Schritt, den Du heute wagen könntest?


Das Loslassen mag schwierig sein, aber es lohnt sich. Denn nur wer loslässt, hat die Hände frei, um Neues zu empfangen.

Wenn Du bereit bist, Neues zu wagen…


 … dann lass uns sprechen. Ich begleite Dich auf Deinem Weg zu mehr Klarheit, Struktur und Sichtbarkeit – immer mit Strategie und einer großen Portion Menschlichkeit. Gemeinsam entwickeln wir die Werkzeuge, die Du brauchst, um nicht nur sichtbar zu sein, sondern auch wirklich zu wirken.

Mein Name ist Bettina Roloff,


Expertin für Präsentation, Kommunikation, Kreativität und Lean-Prozesse. Mit über 30 Jahren Erfahrung unterstütze ich Selbstständige, Führungskräfte und Unternehmen dabei, ihre Stärken sichtbar zu machen und authentisch zu überzeugen. Mein Ansatz: Persönlich, kreativ und strukturiert – ohne PowerPoint, dafür mit Herz, Verstand und Strategie.


Bist Du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?


Lass uns in einem Klarheitsgespräch herausfinden, wie ich Dich unterstützen kann. Gemeinsam bringen wir Deine Vision auf den Punkt und machen sie lebendig.


https://calendly.com/kreativ-coaching-berlin-roloff/analysegesprach-30min


Ich freue mich, Dich kennen zu lernen.


Deine Bettina


von Bettina Roloff 22. März 2025
Hast Du vor einem Vortrag schon mal gedacht: 💭 „Hoffentlich blamiere ich mich nicht …“ 💭 „Ich kann mir das einfach nicht merken …“ 💭 „Was, wenn meine Stimme versagt?“ Dieses mulmige Gefühl kennen viele – es ist ein Klassiker: Lampenfieber! Doch statt es als Feind zu sehen, können wir es als Energiequelle nutzen. Denn unser Körper schüttet in diesen Momenten Adrenalin und Cortisol aus – dieselben Hormone, die uns früher vor wilden Tieren schützten. Nur: Heute müssen wir nicht fliehen, sondern souverän wirken. Was passiert im Körper, wenn wir vor Publikum stehen? 🔸 Herzschlag steigt → Mehr Sauerstoff für den Kopf! 🔸 Energie wird bereitgestellt → Perfekt für eine starke Präsenz! 🔸 Wachsamkeit steigt → Du bist auf den Punkt fokussiert! 💡 Die Kunst ist, Lampenfieber in Wirkung umzuwandeln. ✨ Richtig genutzt, macht es Dich präsent, charismatisch und lebendig. ✨ Die beste Vorbereitung? Gute Techniken statt Grübeln. 👉 In meinem nächsten Artikel geht es um praktische Methoden, wie Du Dein Lampenfieber in Klarheit und Überzeugungskraft verwandelst. Sei dabei: 30.03.25 von 10-14 Uhr! Live Seminar für Deine Präsenz! https://www.roloff-consulting.berlin/pr%C3%A4sentationstraining-live
von Bettina Roloff 27. Februar 2025
Storytelling als Erfolgsgeheimnis – Wie Du Menschen mit Deiner Geschichte mitnimms
von Bettina Roloff 13. Februar 2025
Warum eine starke Präsenz kein Zufall ist - Tipps für einen starken Auftritt
von Bettina Roloff 10. Dezember 2024
Die Sechs-Hüte-Methode – Kreativität, Struktur und Perspektivenwechsel in einem
von Bettina Roloff 6. Dezember 2024
Was wir sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs – das gilt für Kommunikation, Prozesse und menschliche Bedürfnisse gleichermaßen. Doch der wahre Erfolg liegt oft in den unsichtbaren Schichten, die es zu erkennen und zu verstehen gilt. Das Eisbergmodell kann uns dabei helfen, hinter die Kulissen zu blicken und das Verborgene sichtbar zu machen. „Die wichtigsten Dinge im Leben sind nicht sichtbar – sie sind unsichtbar für die Augen.“– Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz Ernest Hemingway hat das Prinzip des Eisbergs ca. 1930 ursprünglich als literarische Metapher eingeführt. Er wollte damit ausdrücken, dass gute Geschichten nicht alles explizit erklären, sondern dass das Wesentliche oft unausgesprochen bleibt und sich unter der Oberfläche verbirgt. Diese Idee lässt sich wunderbar auf viele andere Bereiche übertragen, wie die Psychologie oder die Kommunikation. Später wurde das Eisbergmodell in der Kommunikationspsychologie aufgegriffen, um die sichtbaren (z. B. Worte, Verhalten) und unsichtbaren (z. B. Emotionen, Bedürfnisse) Aspekte von Interaktionen zu erklären. Sigmund Freuds Arbeiten zur Psyche werden dabei oft als Grundlage genannt, da er das Bewusstsein (sichtbare Spitze) und das Unterbewusstsein (unsichtbarer Teil) thematisierte.
von Bettina Roloff 28. November 2024
Wie Worte wirken – Ein Blick in die Transaktionsanalyse (E.Berne)
von Bettina Roloff 21. November 2024
Authentizität – Mehr als nur ein Schlagwort
von Bettina Roloff 11. November 2024
Die sieben Arten der Verschwendung: Was Selbstständige und Unternehmer daraus lernen können
von Bettina Roloff 4. November 2024
Digitalisierung ohne Optimierung ist wie ein Umzug mit dem Keller-Müll der letzten 30 Jahre
von Bettina Roloff 28. Oktober 2024
Wertschöpfung, Notwendigkeit und Verschwendung: Was zählt wirklich für Selbstständige und was ist der Kunde bereit zu bezahlen?
Show More
Share by: