Bettinas Flip-Chat-Ecke
Die Evolution der Präsentationskunst:
Analog vs. Digital,
Online vs. Offline,
Flipchart vs. Power Point

In der Welt der Kommunikation und Präsentation hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Was einst als Standard galt, hat heute Konkurrenz bekommen. Doch wie beeinflussen diese Veränderungen unsere Präsentationsmethoden und -erfahrungen? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sich das Präsentieren im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Möglichkeiten sich heute bieten.

Präsentieren damals und heute: Eine Reise durch die Zeit
Früher war das Präsentieren oft mit einem Overheadprojektor und Folien verbunden. Manchmal war es sogar eine Herausforderung, die Folien richtig herum einzulegen! Doch mit der Technologie kamen neue Möglichkeiten. Heute stehen uns leistungsstarke Tools wie Powerpoint, Keynote usw. zur Verfügung, die es ermöglichen, Inhalte interaktiv und ansprechend zu präsentieren.

Aber bedeutet das, dass die alten Methoden obsolet sind? Ganz im Gegenteil! Auch heute noch haben Flipcharts und Whiteboards ihren Platz. Sie ermöglichen eine direktere Interaktion mit dem Publikum und verleihen der Präsentation eine persönlichere Note. Es geht nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die Art und Weise, wie sie präsentiert werden.

Neuer TextAnalog vs. Digitales Präsentieren: Eine Frage des Stils
Die Entscheidung zwischen analogem und digitalem Präsentieren hängt oft vom persönlichen Stil und den Bedürfnissen des Publikums ab. Digitale Präsentationen bieten oft mehr Flexibilität und Multimedia-Optionen, während analoge Präsentationen einen gewissen Charme und Authentizität vermitteln können.
Powerpoint vs. Flipchart: Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Powerpoint ermöglicht eine schnelle und professionelle Gestaltung von Folien, während Flipcharts spontaner und interaktiver sein können. Es kommt darauf an, welche Botschaft Sie vermitteln möchten und welcher Stil am besten zu Ihnen und Ihrem Publikum passt.
Online vs. Offline: Die Zukunft der Präsentation
Mit dem Aufkommen von Videokonferenz-Tools und virtuellen Meetingplattformen hat sich auch die Art und Weise, wie wir präsentieren, verändert. Online-Präsentationen bieten eine globale Reichweite und ermöglichen es, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Doch es fehlt oft die persönliche Interaktion und der direkte Kontakt zum Publikum.
Offline-Präsentationen hingegen können eine intimere Atmosphäre schaffen und es ermöglichen, sich besser auf die Bedürfnisse und Reaktionen des Publikums einzustellen. Es ist jedoch wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein, die mit der Organisation und Durchführung von Offline-Veranstaltungen verbunden sind.
Fazit: Die Kunst der Präsentation ist vielfältig
In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist es wichtig, flexibel zu bleiben und sich neuen Herausforderungen anzupassen. Ob analog oder digital, online oder offline - die Kunst der Präsentation kennt viele Facetten und Möglichkeiten. Wichtig ist es, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu wählen, um die gewünschte Botschaft effektiv zu vermitteln und das Publikum zu begeistern.
In diesem Sinne: Möge Ihre nächste Präsentation ein voller Erfolg sein, egal ob auf einem Flipchart in einem Meetingraum oder auf einem Bildschirm in einer virtuellen Konferenz!

Thats Me:
Offline Präsentationen mit Herz und Bildsprache
Als Kommunikationstrainerin und Präsentationscoach habe ich mich bewusst dafür entschieden Seminare, Trainings, Workshops und Teamtage überwiegend in Präsenz durchzuführen. Warum? Weil mir die direkte Interaktion mit meinem Publikum am Herzen liegt. Es ist diese Nähe, die Vielfalt der Lehrmethoden und die persönliche Rückmeldung, die für mich den Wert einer Präsentation ausmachen.
Eine meiner Leidenschaften ist es, Bildsprache nicht nur als Storytelling verbal einzusetzen, sondern auch ganz aktiv mit Bildern zu arbeiten - am liebsten live gezeichnet. Es ist faszinierend zu sehen, wie Bilder Menschen inspirieren, Gedanken veranschaulichen und Emotionen wecken können.
Genau deshalb habe ich mich darauf spezialisiert und freue mich, in diesem Jahr zu drei Terminen in Deutschland präsent zu sein. Mein nächster Workshop mit einer begrenzten Teilnehmerzahl steht bereits im März vor der Tür, und ich kann es kaum erwarten, Sie alle in die Welt der bildlichen Kommunikation einzuführen und gemeinsam mit ihnen neue Wege zu entdecken, wie wir mit Bildern Geschichten erzählen können.
Seien Sie dabei und erleben Sie mit mir die Kraft der Offline-Präsentation und der Bildsprache!

Hier mehr zu den 2-tägigen Praxisseminaren: https://lernen.roloff-consulting.berlin/
Möchten Sie schon vorher in die Welt der Sketchnotes eintauchen? Hier geht es zum nächsten kostenlosen Workshop: https://www.linkedin.com/events/sketchnotesselbstzeichnen-auchd7161329395943514112/
Mehr zu roloff-consulting finden Sie hier: https://www.roloff-consulting.berlin/
Ich freue mich, Sie in einem meiner Workshops, Seminare oder Coachings kennen zu lernen.
Kreative Grüße
Bettina Roloff
Ursprünglich auf LinkedIn geposteter Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/die-evolution-der-pr%25C3%25A4sentationskunst-analog-vs-online-bettina-bkmbf/



