Bettinas Flip-Chat-Ecke
Worte, was Worte bewirken
Ein gutes Gespräch ist kein Zufall! Was gute Kommunikation ausmacht und wie auch Du Sie nutzen kannst.
Zu jeder gelungenen Kommunikation gehört die richtige Wortwahl.
Worte sind mehr als nur aneinander gereihte Buchstaben.
Jedes gesprochene Wort löst Gefühle und Bilder in uns aus.
Worte können uns zum lächeln bringen und motivieren, jedoch auch traurig oder wütend machen.

„Worte und Zauber waren ursprünglich ein und dasselbe. Auch heute besitzt das Wort eine starke magische Kraft.“
Freud
In unserer hektischen Welt vergessen wir oft, wie mächtig Worte sein können. Sie haben die Kraft, Verbindungen zu schaffen oder zu zerstören, Emotionen zu wecken und Handlungen zu beeinflussen. Indem wir bewusst auf unsere Worte achten, können wir positive Veränderungen in unserer Kommunikation bewirken. Denn Worte sind nicht nur Schall und Rauch – sie sind der Schlüssel zu Verständnis, Empathie und Harmonie.

Was Worte bei Andern auslösen können wir meist nicht wissen, wir können aber unsere Worte bewußt wählen z.B. durch eine positive Grundeinstellung. Ich bin ein Fan der „gewaltfreien Kommunikation“, die ich gerne für mich als wertschätzende Kommunikation übersetze.
Was Worte bei uns selbst auslösen können, kannst Du ganz einfach ausprobieren: Sag Den Satz: „Heute wird ein furchtbarer Tag“ wie ein Mantra morgens 20x nacheinander und achte auf Deine Körperhaltung. Danach schüttelst Du Dich, stellt Dich aufrecht hin und sagst den Satz „Heute wird ein großartiger Tag „ ebenfalls 20x nacheinander. Na, erkennst Du den Unterschied?
"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal." Charles Reade - (1814 - 1884), englischer Schriftsteller
Mein Fazit: Erst denken, dann sprechen!
--> Nächste Woche werden wir uns dem spannenden Thema: aktives Zuhören widmen. Hörst Du zu, um zu sprechen, oder um zu verstehen?
Deine Aufgabe für diese Woche:
- Achte bewußt auf Deine Wortwahl zu Anderen und zu Dir selbst. Was könntest Du anders sagen, wenn Du erst darüber nachdenkst?
- Achte mal auf jedes Selbstgespräch: wie sprichst Du eigentlich mit Dir? Bist Du liebevoll mit Dir?
Lies auch gerne die letzten Newsletter zu den Themen:
Selbstbild, Fremdbild, Johari Fenster, Feedback geben und empfangen, Dankbarkeit, u.v.m. https://www.linkedin.com/newsletters/bettinas-flip-chat-7053781163319910401?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_profile_view_base_recent_activity_content_view%3Bf50hphJUR8GzPAqhsp2eNg%3D%3D

Stell Dir vor, Du stehst im Rampenlicht. Deine Hände sind feucht, Dein Herz rast – jetzt zählt jede Sekunde. Es geht um die Kunst der Kommunikation, präsent zu sein, klar und überzeugend Deine Ideen zu vermitteln. Und genau hier komme ich ins Spiel. Ich verstehe Dich. Ich weiß, wie es Dir geht.
Mit über 30 Jahren Berufserfahrung unterstütze ich heute Menschen, ihre kommunikativen und Präsenz-Fähigkeiten auszubauen. In meinen Seminaren und in meinem 1:1 Coaching lernst Du nicht nur, wie Du Inhalte strukturierst und auf den Punkt bringst, sondern auch, wie Du mit Nervosität umgehst und authentisch wirkst.
Ich glaube an Kommunikation auf Augenhöhe und setze in meiner Arbeit auf Wertschätzung und Vertrauen – egal ob im Coaching oder bei Team-Trainings. Den Unterschied macht die persönliche Begleitung. Meine individuelle Beratung hilft Dir dabei, Kommunizieren und Präsentieren als Kompetenz fest in Deinem Skillset zu verankern.
Mein Ansatz? Nachhaltigkeit statt Quickies. In meinem Präsentationscoaching arbeite ich nach meiner erfolgreichen KoMoSi-Methode. Kommunikation beinhaltet die erste der 3 Säulen.
Schreib mir unter: info@roloff-consulting.berlin oder unter https://www.roloff-consulting.berlin/kontakt.
Gemeinsam finden wir die für Dich und Dein Gegenbüber passenden Worte!
Deine Bettina



