Bettinas Flip-Chat-Ecke
Menschen kaufen von erfolgreichen Menschen:
Bist Du im Mangel oder in der Fülle?

Hey, schön, dass Du da bist!
Heute möchte ich ein wichtiges Thema ansprechen, das nicht nur unser berufliches, sondern auch unser persönliches Leben beeinflusst: Lebst Du im Mangel oder in der Fülle? Diese Frage ist entscheidend für unseren Erfolg und unser Wohlbefinden.
Was bedeutet Mangel?
Mangel bedeutet, dass wir ständig darüber nachdenken, was uns fehlt, was wir noch nicht erreicht haben oder was wir nicht besitzen. Menschen, die im Mangel leben, fokussieren sich auf ihre Defizite und fühlen sich oft unzufrieden und unerfüllt. Sie streben ständig nach mehr, sind jedoch nie zufrieden mit dem, was sie bereits haben. Diese Denkweise kann uns daran hindern, erfolgreich zu sein, denn sie strahlt Unsicherheit und Unzufriedenheit aus.
Was bedeutet Fülle?
Fülle hingegen bedeutet, mit dem zufrieden zu sein, was wir haben, und das Leben in seiner Gesamtheit zu schätzen. Es geht nicht nur um materiellen Reichtum oder Geld, sondern um eine innere Haltung der Dankbarkeit und Zufriedenheit. Menschen, die in der Fülle leben, erkennen die Wertigkeit ihres Lebens, ihrer Fähigkeiten und ihrer Beziehungen an. Sie sind dankbar für die kleinen und großen Dinge im Leben und strahlen dadurch eine positive Energie aus.
Wie erkennst du den Unterschied?
Ob du im Mangel oder in der Fülle lebst, kannst du an deinen Gedanken und Gefühlen erkennen. Frag dich selbst:
- Denkst du oft daran, was dir fehlt oder was du noch nicht hast?
- Vergleichst du dich häufig mit anderen und fühlst dich dabei schlecht?
- Hast du das Gefühl, nie genug zu haben, egal wie viel du erreichst?
--> Wenn du diese Fragen mit "Ja" beantwortest, lebst du wahrscheinlich im Mangel.
- Bist du dankbar für das, was du hast, auch wenn es kleine Dinge sind?
- Fühlst du dich erfüllt und zufrieden, auch wenn nicht alles perfekt ist?
- Schätzt du deine Erfolge und Fähigkeiten und siehst das Positive in deinem Leben?
--> Wenn du diese Fragen mit "Ja" beantwortest, lebst du in der Fülle.
Ein Weg von Mangel zur Fülle: Dankbarkeit

Ein wichtige Brücke von einem Mangeldenken zu einem Fülledenken ist die Dankbarkeit. Dankbarkeit ermöglicht es uns, unsere Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir haben, und nicht auf das, was uns fehlt. Hier sind einige Tipps, wie Du mehr Dankbarkeit in dein Leben integrieren kannst:
- Tägliches Dankbarkeitsritual: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist.
- Achtsamkeit: Sei im Moment präsent und schätze die kleinen Freuden des Alltags.
- Dankbarkeit ausdrücken: Teile deine Dankbarkeit mit anderen, indem du ihnen sagst, wie sehr du sie schätzt.
Präsenz zeigen und authentisch sein
Gerade in Bereichen wie Präsentieren, Pitchen, Netzwerken, Social Media, ist es essenziell, in der Fülle zu leben. Menschen spüren es, wenn wir im Mangel sind. Diese Unsicherheit kann sich negativ auf unsere Ausstrahlung und unsere Fähigkeit, authentisch und überzeugend zu sein, auswirken. Ein Mensch, der in der Fülle lebt, strahlt Selbstbewusstsein und Zufriedenheit aus – Eigenschaften, die Kunden und Geschäftspartner anziehen.
Fazit: Menschen kaufen von erfolgreichen Menschen
Unsere innere Haltung beeinflusst maßgeblich, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Erfolg zieht Erfolg an. Wenn wir im Mangel leben, strahlen wir Unsicherheit und Unzufriedenheit aus. Leben wir jedoch in der Fülle, strahlen wir Selbstbewusstsein und Zufriedenheit aus. Kunden und Geschäftspartner fühlen sich von dieser positiven Energie angezogen.
Überlege dir also: Lebst du im Mangel oder in der Fülle? Beginne, Dankbarkeit in dein Leben zu integrieren und beobachte, wie sich deine Welt zum Positiven verändert.
Herzliche Grüße,
Deine Bettina



